Stopover Lissabon. Vielleicht geht es dir so wie mir, dass du einen Flug mit TAP Air Portugal auf die Azoren oder Madeira gebucht hast und um einen Zwischenstopp in Lissabon nicht drumherum kommst. Hier erfährst du, was du alleine als Frau in Lissabon an einem Tag alles entdecken kannst.
Lissabon an einem Tag erkunden, reicht das aus?
Jein! Definitiv kannst du in 24 Stunden Lissabon nicht komplett erkunden. Zum Beschnuppern ist ein Tag in Lissabon aber viel wert. Ich habe den Zwischenstopp von den Azoren nach Hamburg genutzt, um die Hauptstadt von Portugal im Schnelldurchflug kennenzulernen.
Mangels Zeit war ich für diesen Lissabon Kurztrip nicht so gut vorbereitet und eher spontan unterwegs. Aber immerhin hatte ich mir vorab einen Lissabon Reiseführer und eine Lisboa Card zugelegt.
Was du über Lissabon wissen solltest!
Lissabon ist die größte Stadt Portugals und zudem die Hauptstadt des Landes. Allerdings auch eine der kleinsten Hauptstädte Europas.
Mit etwa 100 km² und etwa 510.000 Einwohnern breitet sich die Stadt auf mehreren Hügeln am Fluss Tejo aus. Um genau zu sein, auf 7 Hügeln. In Lissabon gibt es eigentlich nur zwei Richtungen: bergauf und bergab. Die untere und obere Stadt ist durch Fahrstühle und Straßenbahnen verbunden.
Durch Lissabons nahtlosen Übergang in die Vororte kommt einem das Stadtgebiet viel größer vor. Da Lissabon sehr teuer ist, pendeln viele Einwohner aus den Vororten und Randgebieten in die Stadt.
Im Frühjahr und Herbst ist das ideale Wetter für einen Städtetrip nach Lissabon. Bei milden 20 Grad ist der Besuch in der Altstadt viel angenehmer. Auch die Chance, eine Unterkunft in Lissabon zu bekommen, ist viel größer.
Ankunft am Flughafen Lissabon
Wie eingangs schon erwähnt, habe ich mit Tap Air Portugal einen Flug auf die Azoren gebucht. Allerdings war ich schon wieder auf dem Heimweg über Hamburg auf die Insel Föhr. Den längeren Stopover von knapp 24 Stunden habe ich absichtlich gebucht, um mir Lissabon an einem Tag anzuschauen.

Da ich nicht als Backpacker, sondern mit Koffer und Rucksack unterwegs war, hatte ich das große Glück, dass mein Koffer direkt durchgeschleust wurde und ich Lissabon an einem Tag nur mit einem Rucksack erkunden konnte.
Lohnt sich die Lisboa Card für ein Tag Lissabon?
Obwohl ich doch sehr planlos in Lissabon ankam, habe ich schon vorab recherchiert, wie ich eine Lisboa Card kaufen kann. Die Lisboa Card für 24 Stunden habe ich online gekauft.
Natürlich hätte ich die Lisboa Card auch direkt am Flughafen in Lissabon kaufen können, da ich sie dort mit dem erworbenen Voucher eh abholen musste. Aber… ich konnte mir dort die lange Warteschlange ersparen und direkt vorbei spazieren, um die Karte abzuholen.
Das ist übrigens auch ein sehr großer Vorteil der Lissabon Karte. Denn damit stehst du nicht mehr an über 28 Museen und historischen Gebäuden an, sondern erhältst auch noch freien Eintritt. Für viele weitere Sehenswürdigkeiten in Lissabon gibt es mit der Lisboa Card 10-50% Rabatt. Ebenfalls gibt es Bus und Boot Touren günstiger.
Aber das coolste ist die unbegrenzte und kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Das kam mir sehr zugute, da ich noch keinen Plan hatte, wohin es überhaupt gehen soll.
Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Lissabon
Direkt vom Flughafen Lissabon ging es mit der Metro über Alameda bis nach Martim Moniz. Und das war es dann auch schon mit der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Womöglich reicht für solch eine Fahrt auch ein einfaches Ticket. Den Rest habe ich per Fuss und Boot erkundet, aber dazu gleich mehr.
Tipp: Morgens öffnet die Metro in Lissabon erst um 6 Uhr und kurz darauf fahren erst die ersten Züge. Zum Flughafen empfehle ich dir deshalb unbedingt ein Taxi, wenn du morgens abfliegst.
Lissabon an einem Tag: Praça Martim Moniz
Die spontane Idee war eigentlich, von der Anfangshaltestelle Martim Moniz mit der Tram 28 durch Lissabon zu kurven. Doch ich war so geflasht und angetan von dieser tollen Stadt, dass ich einfach weiterlief. Der Praça Martim Moniz war zu diesem Zeitpunkt eh etwas überlaufen.

Fahrt mit dem Elevador de Santa Justa
Kurz darauf stand ich auf einmal vor dem Elevator de Santa Justa. Bei der Höhe auch nicht zu übersehen. Dieser Personenaufzug befördert Menschen von Baixa in die Oberstadt Chiado.
Naja, so unvorbereitet wie ich war, stellte ich mich in die gaaaanz lange Schlange. Hier war der Eintritt mit der Lisboa Card kostenlos, aber leider mit Anstehen. Die Zeit verging dann doch recht schnell. Direkt neben dem Aufzug Santa Justa spielte gerade eine echt coole Band.
Die Fahrt mit dem Fahrstuhl war jetzt nicht unbedingt ein Highlight, aber dafür die Aussicht ganz oben. Mit meiner Höhenangst hatte ich dann zwischenzeitlich echt Probleme, diese kleine Wendeltreppe hoch und später wieder runter zu gehen. Aber wie schon erwähnt, der Ausblick auf die Dächer von Lissabons Altstadt sowie auf den Rio Tejo hat sich mehr als gelohnt.


Selbst die Burg der Altstadt namens Castelo de São Jorge ist von hier aus sehr gut zu erkennen. Direkt neben dem Elevador de Santa Justa steht eine dachlose Kirchenruine. Ein Museum für archäologische Fundstücke.
Tipp: Wenn du dir die Fahrt mit dem Aufzug ersparen möchtest, dann kannst du zu Fuss von der Oberstadt Chiado auf die Aussichtsplattform.
Das Baixa Viertel
Nun ging es planlos weiter. Diesmal bergab durch kleine und schmale Gassen. Nach ein paar Minuten stand ich vor einem großen Bogen und kurz darauf auf einen riesengroßen Platz direkt vor dem Rio Tejo. In meinem Lissabon Reiseführer habe ich gelesen, dass der Platz Praça do Comércio mit dem Triumphbogen Arco da Rua Augusta einer der schönsten Plätze in Europas ist.

Am Cais das Colunas direkt am Fluss habe ich mit einer Cola die Musik eines Straßenkünstlers und die Aussicht auf die Ponte 25 de Abril genossen.
Danach ging es am Fluss entlang in Richtung der Brücke des 25. April. Da ich am Wasser aufgewachsen bin, jetzt wieder am Meer wohne und eine Wasserratte bin, kaufte ich ein Ticket für eine Bootstour oder besser gesagt für ein Hop on Hop off Boat. Mit der Lisboa Card bekommst du 10% Rabatt auf ein Lisboat Ticket. Ganze 48 Stunden ein- und aussteigen, so oft du willst, kosten 20 €. Für eine einfache Tour sind es 14 €.
Ein Tag Lissabon: Hop-On-Hop-Off-Bootstour mit Lisboat
Nun ging es los. Das Lisboat war sehr übersichtlich bestückt. Ein Pärchen aus Deutschland, eine portugiesische Mama mit ihrem Kind, zwei Besatzungsmitglieder und ich.

Ich unterhielt mich mit einem Besatzungsmitglied und das kleine Mädchen durfte zusammen mit dem Käpt’n kurzer Hand das Ruder übernehmen. Hier kam wieder die Höflichkeit und Gelassenheit der Portugiesen durch.
Almada – der beste Aussichtspunkt auf die Hauptstadt Lissabon
Kurze Zeit später erreichten wir die erste Haltestelle Cacilhas. Hier stieg ich aus. Die Dame, die mir das Ticket verkauft hatte, sagte mir, dass ich mit dem Bus von hier aus zur Statue Christo Rei komme. Ich hatte allerdings mehr Lust zu laufen. Meine innerliche Idee war, am Tejo entlang und mit dem Panorama Aufzug Elevador da Boca do Vento auf die Aussichtsterrasse zu fahren.

Am Kai entlang entdeckte ich verlassene Lagerhallen und alte Gebäude, die mit Graffiti geschmückt waren. Das hat mich wirklich fasziniert. Auch die Aussicht auf die Ponte 25 de Abril war herrlich. Vorbei an zwei gut besuchten Restaurants kam ich am Elevador da Boca do Vento an.
Nicht nur ich, sondern noch weitere enttäuschte Touristen standen vor dem geschlossenen Aufzug. Es sah so aus, als ob dieser schon länger geschlossen war.
Also schaute ich mir dort noch etwas die Gegend an und stand staunend vor einem Casa dos Gatos (Katzenhaus). Diese Idee finde ich so klasse und wünschte mir, dass es davon noch viel mehr auf der Welt gibt. Gerade auf den Azoren, wo ich ja erst herkam, kann ich mir das sehr gut vorstellen.


Zurück am Hafen gab es erst einmal Churros mit Erdbeermarmelade.
Lissabon Sehenswürdigkeiten entlang des Tejos
Ich erwischte eines der letzten Boote von Lisboat, um wieder zurück nach Ribeira das Naus zu kommen.
Doch vorher fuhren wir noch weitere berühmte Sehenswürdigkeiten von Lissabon ab. Vorbei an Christo Rei unter der Ponte 25 de Abril hindurch bis zum Torre de Belém.


Von hier ging es nahe dem Ufer vorbei am Denkmal Padraõ dos Descobrimentos und dem Elektrizitätsmuseum Central Tejo mit dem benachbarten Museum MAAT für Kunst und Architektur.


Lissabon am Abend
Zurück an Land genoss ich den Sonnenuntergang und machte mich langsam auf den Weg in meine Unterkunft.

Die Straßen und Restaurants füllten sich. So wie auch das Casa Portuguesa do Pastel de Bacalhau. Hier gibt es Pasteten, die mit Bacalhau (Kabeljau) und mit Käse aus Serra da Estrela gefüllt sind.

Leider habe ich es verpasst, die Pastel de Bacalhau zu probieren. Steht beim nächsten Besuch ganz oben auf der Liste.
Übernachten in Lissabon: Goodmorning Solo Traveller Hostel
Für ein paar Stunden Schlaf habe ich mich ins Goodmorning Solo Traveller Hostel einquartiert. Tolle Lage (Metro Haltestelle Rossio fast vor der Tür) und preiswert, sehr sauber, große und bequeme Betten und absolut nettes Personal.
Für Alleinreisende wirklich empfehlenswert. Fast täglich werden gemeinsame Ausflüge organisiert und jeden Abend findet eine Happy Hour statt.
Nachdem ich etwa 20 Minuten den Eingang zum Hostel gesucht habe, erwischte ich noch die letzten paar Minuten der Happy Hour und trank zur Begrüßung erstmal ein Cerveja.
Tipp: Der Eingang vom Goodmorning Solo Traveller Hostel befindet sich direkt in einem kleinen Souvenir Geschäft. Von außen sehr schwer zu erkennen, solange das Geschäft geöffnet ist.
Alleine Reisen als Frau: Tour Tipp Lissabon
Wenn du als Frau alleine in Lissabon unterwegs bist und lieber einen geführten Stadtrundgang machen möchtest, dann empfehle ich dir Melina von Walk´n´Roll. Sie ist eingetragene Stadtführerin und lebt etwas außerhalb von Lissabon.
Zusammen mit Pedro und Sara, die auch schon so manchen Reiseführer über Lissabon, Portugal, die Algarve, Madeira und die Azoren geschrieben haben, rocken sie Lissabon.
Du möchtest mehr übers Alleinreisen erfahren? Dann schau dir auch meinen Artikel Allein reisen: Was dir noch niemand übers Solo-Reisen verraten hat an.
Fazit: Lissabon an einem Tag
Um viele Sehenswürdigkeiten in Lissabon an einem Tag zu sehen, empfehle ich dir eine Hop on Hop off Boat Tour mit Lisboat oder Yellow Boat und die Lisboa Card.
Lissabon – ich komme wieder!
Hat dir der Beitrag Lissabon an einem Tag gefallen? Hinterlasse gern deine eigenen Tipps und Anregungen in den Kommentaren und teile den Beitrag mit deinen Freunden.
0 Kommentare